Sommerhaus der Stars 2023

Sommerhaus der Stars

Was da dieses Jahr im Sommerhaus der Stars abgeht ist ja noch krasser als letztes Jahr. Das war schon heftig aber in dieser Staffel sind mindestens drei Paare, die so heftig miteinander umgehen, wie man es noch nicht gesehen hat. Das ist ja teilweise unterste Schublade. Und gerade die männlichen Parts behandeln ihre Partner sowas von respektlos, die hätte ich schon längst in den Wind geschossen. Da muss man sich als Mann echt schämen wie die sich benehmen und mit ihrem Partner umgehen. Und wie falsch sich hier manche Akteure präsentieren, das ist unglaublich. Da denkt man die Frau wird so mies behandelt und im nächsten Moment wirft die sich ihren Lover wieder an den Hals wenn andere Paare die respektlosen Wutausbrüche des Mannes kritisieren. Aber es gibt natürlich auch ein unbeliebtes Pärchen, wo der weibliche Part eine einzige Anstrengung ist, sich aber auch gegenseitig nierdermachen.

Die unerfahrene, zickige und irre Göre Walentina mit ihrem Freund. Leider sind die durch gewonnene Spiele geschützt, sonst wären die schon längst raus. Jedenfalls ist das Niveau mancher Paare schon grenzwertig. Eines dieser peinlichen Paare hat man ja bereits abgeschossen. Natürlich kann man sich als Paar mal zoffen aber was da untereinander und in welcher Sprache abgeht ist an Respektlosigkeit und Verachtung nicht mehr zu überbieten. Für jeden anderen Menschen wären das absolute Trennungsgründe öffentlich so gedemütigt zu werden. Und ich glaube das dies auch schon passiert ist. Trotzdem warte ich schon auf die nächste Folge und was da wieder für Gemeinheiten und schockierende Ausuferungen auf uns warten. Das lustigste an dem Format Sommerhaus der Stars sind jedenfalls die Kommentare. 

Rücktritt Rubiales und Entlassung Flick

Endlich ist dieser spanische Verbandspräsident und Macho Rubiales zurückgetreten. Diese Leute kleben einfach an ihren Posten, weil sie denken, es würde Ihnen Macht verleihen und sie könnten Tun und Lassen was sie wollen. Ob es jetzt wirklich daran gelegen hat, dass seine Töchter und sein Vater auf in eingeredet haben., vermag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht haben auch die Ermittlungen des Staatsanwaltes dazu geführt, wer weiß. Was ich aber weiß ist, das so ein Verhalten Menschen beschädigt. 

Es gab zwar keinen Rücktritt von Bundestrainer Hansi Flick weil der genauso an seinem Posten festklebte. Aber zumindestens wurde er freigestellt was ja im Prinzip einer Entlassung gleichkommt. Das war ja auch nur noch eine Frage der Zeit wann das passiert. Denn Flick war genauso stur und beratungsresistent, was letztlich zu dem ganzen Debakel geführt hat.

Diese Gier nach Macht und Geld ist schon unglaublich, denn Flick hatte einen Vertrag der mit 6.5 Millionen jährlich dotiert war. Wer will schon freiwillig darauf verzichten ? Über die Nachfolge und wer da möglichewrweise in Frage kommt wird ja schon diskutiert.

Das der deutsche Sport weit weg von dem ist, was er mal dargestellt und präsentiert hat, brauchen wir nicht zu sprechen. Das einzig positive war, das wir jetzt Weltmeister in Basketball sind, weil es dort ein Teamspirit gab. Auch einen Einzelweltmeister im Wassersport gab es zu vermelden. Aber insgesamt, sieht das alles sehr mau ist. Überall dort wo wir mal mithalten konnten, ist praktisch nichts mehr vorhanden, leider.

Leichtathletik WM Budapest 2023

Neben der Misere im Fußball ist jetzt auch die deutsche Leichtathletik im Keller. Nicht eine einzige Medaille hat der deutsche Leichtathletik-Verband vorzuweisen. Das hat es noch nie gegeben und ist ehrlich gesagt, beschämend. Die Wirtschaft am unteren Ende und jetzt auch noch viele Sportarten, wo wir einfach nicht mehr mithalten können. Was ist blos los mit dem deutschen Sport ? Trotz einzelner persönlicher Bestleistungen, reicht das einfach nicht mehr aus, um vorne irgendeine Rolle zu spielen. 

Für uns Zuschauer eine absolute Enttäuschung und da kann man auch nichts mehr schön reden. Man will den einzelnen Athleten und Leistungsträgern ja gar nicht in Abrede stellen, das sie nicht genug dafür getan haben. Die bereiten sich ja genauso vor, wie alle anderen auch und kämpfen intensiv dafür WM, EM oder Olympiaqualifikationen zu erlangen. Nur reicht das noch aus und wo muss man die Gründe dafür suchen ?

Ich glaube einer der Gründe liegt tatsächlich in der Sportförderung. Wenn man sich anschaut mit was für einem mittelmäßigen Budget unsere Sportler zurecht kommen müssen, dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Ergebnisse nur mittelklassig sind. International spielt die deutsche Leichtathletik im Prinzip keine Rolle mehr. Mit dem Niveau können wir nichts ausrichten. Man hört immer nur wir haben “unser bestes” gegeben aber das reicht schon lange nicht mehr.

Hört sich alles krass an aber wenn wir ehrlich sind, dann ist das international ganz einfach Fakt. Nur in einem Finale zu stehen um dann Letzter zu werden, will ja keiner sehen. In vielen Disziplinen sind wir ja nicht mal mehr vertreten. Oft hört man von Trainern nur noch, das man mit der Leistung des Athleten zufrieden war. Mich hat das abschneiden der deutschen Leichtathleten in Budapest total enttäuscht. Ich schaue gerne Leichtathletik und fibere mit aber wenn Funktionäre (die im übrigen gut bezahlt werden) nicht erkennen, das wir mit unserer armseligen Sportförderung keine Anreize mehr schaffen können dann wird die Leichtathletik in Deutschland in Zukunft immer am unteren Ende rangieren.

Merkur Spielbank Do-Hohensyburg

Unser letzter Besuch der Merkur Spielbank Do-Hohensyburg liegt so etwa 2-3 Wochen zurück. Früher haben wir als Stammgäste fast keine Gelegenheit ausgelassen und waren oft vor Ort. Das hat sich aber nach dem Wechsel von Westspiel zu Gauselmann Stück für Stück geändert. Ich habe ja schon öfter darüber geschrieben, wie sich nicht nur das Klientel verändert hat sondern auch die Spielautomaten Struktur wie Geräte und Auszahlungsquoten. Man fährt da nur noch frustiert nach Hause.

Für die paar noch übrig gebliebenen Automaten anderer Hersteller als Merkur, an denen man noch spielen würde, brauche ich da nicht mehr hinzufahren. Katastrophal finde ich auch die Situation mit der Klimaanlage, die kriegen das einfach nicht in den Griff. Nett ist es dagegen, wieder mal ein paar bekannte Gesichter zu treffen und ein bischen Smalltalk zu betreiben. Aber ansonsten haben die vergangenen Besuche dazu geführt, das wir heute problemlos an der Burg vorbeifahren können. 

Keine Anreize mehr für Besuche

Da besteht einfach kein Verlangen mehr unbedingt dahinzufahren, wenn man gerade zufällig in der Nähe ist. Ich kann mir gut vorstellen, das es nicht nur uns so geht. Die früheren Anreize sind schon lange verschwunden. Und die neue Merkur Spielbank in Mohnheim liegt ja auch nicht für jeden zentral. Wie ich gehört habe, soll es dort auch keine kostenlose Getränke mehr geben, also nur noch über Ticket und Gutschein. Das zeigt auch, das nicht alles was neu oder durch Besitzerwechsel bedingt ist, gut sein muss.

Ich möchte auch nicht sagen das alles schlecht ist aber es hat zu mindestens dazu geführt, das die Abstände zwischen den Besuchen immer größer werden. Eigentlich schade, das die einst schönste Spielbank Nordrhein-Westfalens mehr und mehr zu einer besseren Merkur Spielhalle verkommt. Früher waren das echt schöne Zeiten aber durch den Verkauf von Westspiel und diversen anderen Veränderungen wurde natürlich auch ein anderes Publikum angesprochen. Für die einen ist es ein wahres Paradies (was auch immer man darunter verstehen möchte) und für die anderen einfach nur noch ein Ort mit den schönen Erinnerungen aus der Vergangenheit.  

Deutschland verliert gegen Kolumbien

Was für ein Desaster! Die deutsche Frauen Fußball Nationalmannschaft verliert ihr Gruppenspiel mit 1:2 gegen Kolumbien. Nach dem fulminanten Marokko-Spiel eine herbe Enttäuschung. Mit dem 1:1 hätte man leben können aber in der Nachspielzeit so nachlässig die Ecke zu verteidigen wird halt bestraft. Man muss aber auch sagen, dass die Kolumbianerinnen das nicht unverdient gewonnen haben, obwohl es eine zeitlang recht ruppig zuging.

Gleichzeitig ist das auch eine große Überraschung mit der kaum jemand gerechnet hätte. Und jetzt führen sie sogar die Tabelle an. Für Deutschland eine bittere Pille aber da kam einfach zu wenig. Jetzt kommt es auf die letzten Gruppenspiele an und Deutschland muss da auch ein bischen zittern um noch ins Achtelfinale zu kommen.

BVB Titelträume zerplatzt!

Nach elf Jahren wieder einmal Deutscher Fußballmeister zu werden, das war die Hoffnung vieler. Der BVB hatte es selbst in der Hand, das wahr werden zu lassen. Leider kam alles anders als gehofft. Diese Meisterschaft wurde aber nicht am vergangenen Samstag entschieden. Schon während der gesamten Saison hatte man klare Chancen verpasst, den Weg zu ebnen. Dennoch hatte der BVB auch am letzten Spieltag noch die Möglichkeit mit einem Sieg alles klar zu machen.

Bis zur 88 Minute war die Hoffnung noch groß, Schützenhilfe von Köln zu bekommen als es beim Spiel Bayern – Köln noch 1:1 stand. Ausgrechnet in den letzten beiden Minuten machten die Bayern mit ihrem Siegtor alle BVB Träume zu nichte. Dortmund gelingt zwar noch das unentschieden aber am Ende reichte das einfach nicht aus. Bitter für eine Stadt, eine Region und die vielen Fans. Die Enttäuschung und Traurigkeit war deutlich sichtbar.

Am Vorabend sind wir noch im BVB Mannschaftshotel gewesen, der Bus stand da, ein paar Fans hatten sich versammelt um die Spieler zu begrüßen. Aber irgendwie herrschte auch eine gewisse Stille, kein großes Gejubel oder ähnliches. Alles war überraschend ruhig. Es hätte eine wahnsinns Feier werden können am nächsten Tag aber so ist das halt im Sport, des einen Leid ist des einen Freud. Und somit muss man auch den Bayern zur Meisterschaft gratulieren. Wer es verdient hätte, spielt auch keine Rolle mehr. Denn wer am Ende der Saison ganz oben steht ist Meister. Auch wenn es am Ende punktgleich war, das bessere Torverhältnis gab den Ausschlag.

Es gab aber auch noch ein paar andere positive wie negative Entscheidung in der 1. Bundesliga. Feiern darf der VFL Bochum über den direkten Verbleib in der 1. Bundesliga, wohingegen Schalke wieder einmal absteigen muss. Alle Mannschaften haben gekämpft und wurden von ihren Fans unterstützt. Freude bei den einen und Tränen bei den anderen. Jetzt geht alles wieder von vorne los und alle Fans hoffen erneut, das ihre Mannschaft in der kommenden Saison gut performt und ihnen das liefert und zeigt, was sie sehen möchten.

Eine unschöne und taktlose Szene muss man aber doch noch erwähnen. Nämlich die Tatsache, das der FC Bayern einfach eine schlechte und geschmacklose Kommunikation führt. Direkt nach dem Gewinn der Meisterschaft vor lauter Freude auf dem Spielfeld mitgeteilt zu bekommen das man gefeuert ist, entspricht einer unwürdigen Geste. Egal was man über den Vorstandvorsitzenden und dem Sportvorstand denkt, das hat keiner von beiden verdient, so behandelt zu werden. 

Kampf der Realitystars 2023

Kampf der Realitystars

Kampf der RealitystarsIch will da überhaupt keinen Hehl daraus machen, das ich mir Formate wie Kampf der Realitystars gerne anschaue. Natürlich ist da viel Show bei aber es ist auch interessant und lustig. Wer mir bei dieser Staffel allerdings mächtig auf die Nerven geht, ist die Knappik. Mein Gott was hat die einen an der Klatsche. Ich weiß, ich kann, ich mache. Ich der Hollywood Star, ich, ich, ich. Wenn ich die Knappik den ganzen Tag um mich rum hätte, müsste man mich wohl einweisen. Da wollte die keiner mehr haben in der Sala und dann kauft die sich da rein und es läuft noch schlimmer wie vorher. Die ist nicht nur total ich-bezogen, die ist auch falsch. Kritik an ihr ist selbstverständlich unangebracht. Verlangt aber von anderen Fairness, Respekt und Rücksicht. Kritik an ihr selbst kann sie nicht vertragen und wird dann komisch.

Respektlosigkeit und keine Manieren bei Kampf der Realitystars

Wer allerdings auch keinen deut besser ist, ist die Göre Emmy Russ. Mit ihren 23 Jahren einfach nur unerfahren und respektlos. Die hat sich einfach nicht unter Kontrolle und keine Manieren. Und wenn die drei Neu-Ankömmlinge gewusst hätten, wie sie über sie denkt. Ja dann wäre sie wohl schon raus aus dem Format und hätte wohl keine Chance mehr bekommen. Diese jungen Influencer heut zu Tage haben keine Lebenserfahrung und wissen fast nichts. Sich einfach nur mit körperlichen Reizen zu präsentieren und nichts in der Birne zu haben ist einfach nur peinlich. Schade daher um Giulia Siegel, die es zu dem Zeitpunkt nicht verdient hatte rauszufliegen.

Es gibt natürlich noch andere Sala-Bewohner über die man diskutieren könnte. Aber es ist auch immer sympathie-abhängig ob man jemanden mag oder nicht. Ein bestimmtes auftreten oder sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren vermittelt immer einen ersten Eindruck. Ob dieser dann nur gespielt war oder diese Personen charakterlich wirklich so einzustufen sind lassen wir mal dahingestellt. Auf alle Fälle bedarf es einer gewissen Menschenkenntnis und Erfahrung andere Menschen einzuschätzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, das man sich manchmal in Menschen täuschen kann wo man es nicht erwartet. Gott sei dank kommt das sehr selten vor.

Wie auch immer, ich bin gespannt, wie es diese Woche bei Kampf der Realitystars weitergeht und wer diesmal bei der Stunde der Wahrheit aus der Sala ausziehen muss. 

ESC 2023 – Germany 18 Points!

Und wieder einmal gab es eine Klatsche für Deutschland beim Eurovision Song Contest. Die Metal-Band Lord of the Lost landete beim ESC 2023 auf dem letzten Platz. Gerade mal 3 Punkte von der Fach-Jury und mickrige 15 Punkte im anschliessenden Publikums-Voting. Das zeigt einmal mehr, das Deutschland sich am besten zukünftig aus diesem ESC Wettbewerb zurückziehen sollte.

Der Band selbst ist sicherlich kein Vorwurf zu machen aber es ist halt auch nicht jedermanns Geschmack. Denn die Entscheidung, wer am Song-Contest teilnimmt und wer Deutschland beim ESC 2023 vertritt wurde schließlich lange vorher getroffen.

Das hatte sich Kommentator und die deutsche ESC-Stimme Peter Urban wahrscheinlich auch anders gewünscht. Denn es war seine 25. und somit auch letzte Sendung vom Eurovision Song Contest. An der Präsentation der Show selbst war nichts auszusetzen. Zu den Gewinnern und den Top-Platzierten kann ich weniger was schreiben aber es war schon interessant, wie das Publikums-Voting für die einzelnen Länder ausgefallen ist.

Persönlich interessiert mich dieser Wettbewerb ja schon seit ein paar Jahren eher weniger, weil im Vorfeld einfach Entscheidungen getroffen werden, die letztlich unweigerlich zu so einer Blamage führen. Daher wäre es besser, wenn Deutschland einfach nicht mehr teilnimmt uns sich so die Schmach erspart.

Aber es wird auch immer wieder Leute geben, die darin was positives sehen und glauben, wir können das doch besser und so weiter. Und so wird es auch nächstes Jahr weitergehen, wenn sich Deutschland wieder auf einem der letzten Plätze einreihen wird und man sich ungläubig fragt, woran das wohl gelegen hat.

In diesem Sinne, macht Euch trotzdem einen schönen Tag und allen Müttern einen ganz besonderen, Cheers!

DSDS Finale 2023!

Das DSDS Finale 2023 ist gelaufen und Sem Eisinger der Sieger. Irgendwie kristallisierte sich das schon im Vorfeld heraus. Ich persönlich fand das Finale langweilig und da ich es aufgenommen hatte, habe ich es mir dann auch quasi mehr oder weniger durch vorspulen angesehen. Die Qualität der Kandidaten hatte ich ja schon beim letzten Mal bemängelt und auch diesmal war irgendetwas mit dem Ton. Denn man konnte die Kandidaten wie auch schon vorher, kaum verstehen. Jedenfalls war das nicht so ein Finale wie beispielsweise mit der Siegerin Marie Wegener 2018. Das war alles eine ganz andere Qualität. Trotzdem hat Sem mit über 54% des Votings verdient gewonnen.

Was den Zoff zwischen Bohlen und Krasavice angeht wird sich wohl auch nicht viel ändern. Mit einem hat Katja aber Recht, denn der Bohlen ist manchmal wirklich peinlich. Diese verdeckten Botschaften amüsieren und vielleicht ist es wirklich an der Zeit, das Bohlen langsam abtritt und Leuten wie Katja das Format überlässt. Auch wenn der Bohlen viel Ahnung hat, andere habe das auch aber vermitteln mit ihrer ruhigen und besonnenen Art einen ganz anderen Charme.  

Ich war auch immer Fan von Bohlen aber je älter der wird desto peinlicher kommen seine Auftritte manchmal rüber. Den einen gefällt es, den anderen weniger. Vielleicht muss man wirklich über einen Image Wechsel nachdenken. Jetzt freuen wir uns erstmal auf eine neue 21. DSDS Staffel. Leider hat Katja für sich eine Teilnahme neben Bohlen ausgeschlossen, was ich als sehr schade empfinde. Der Grund dafür ist der mangelnde Respekt Frauen gegenüber und das die Werte, für die Katja und viele andere auch stehen, von Bohlen in den Boden gestampft werden.  

Bei America’s Got Talent und seinem Chef Juror Simon Cowell sieht man so etwas nicht, da geht das alles wesentlich gelassener und fairer zu.

DSDS 2023 – Jubiläumsstaffel

DSDS 2022

Lange haben wir auf die DSDS 2023 Staffel warten müssen um diese mit Dieter Bohlen anschauen zu können. Ich habe die Recalls und auch die erste Live-Motto Schau wirklich gerne verfolgt. Und auch diesen Samstag werde ich mir die zweite Motto Show wieder anschauen, weil es ganz einfach Spaß macht. Live-Shows mit Publikum, die während der Pandemie so gut wie nicht möglich waren und daher auch langweilig erschienen. Aber das schönste daran ist, dass es eine weitere DSDS Staffel geben wird und nicht einfach nach dieser Jubiläumsstaffel Schluss ist.

Wie beliebt diese Sendung ist, zeigen ganz einfach auch die Zuschauerzahlen. Die Jury hat mir auch gut gefallen aber leider waren die beiden Mädels nicht so im Fokus, was ich als sehr schade empfand. Von mir aus könnte die neue Staffel wieder genauso in dieser Besetzung stattfinden. Denn Katja und Leony sorgen für den nötigen Schwung dieser Sendung. Katja steht ganz klar für Diversität und provziert auch gerne, zumindestens was ihr Kleidung angeht. Als Mann muss ich gestehen, das Katja schon ein heißer Feger ist. Leony ist da etwas bedeckter. Was ich aber auch feststellen musste ist, das Katja in der ersten Motto Show wirklich elegant gut aussah.

Es entsteht leider der Eindruck, dass die beiden Damen neben Dieter und Pjedro nur als Nebendarsteller fungieren und die beiden Männer das im Prinzip unter sich ausmachen. Da muss für mich für viel mehr Gleichberechtigung und Präsenz gesorgt werden. Leider besagen die neuesten Nachrichten, das Katja wohl nicht mehr bei der nächsten Staffel dabei sein wird und es auch gewaltigen Zoff zwischen Dieter Bohlen und ihr gibt. Man konnte die ganze Staffel über bis jetzt auch feststellen, das den beiden Mädels teilwiese immer wieder über den Mund gefahren wurde.

Kritik am Jury Chef Dieter Bohlen

Das ist nicht okay und man muss auch deutlich sagen, das sich Dieter Bohlen eine gewisse Kritik gefallen lassen muss. Denn manchmal wirkt das Getöne um sich Gehör zu verschaffen, echt lächerlich. Da sind die beiden Damen wesentlich gelassener und ruhiger. Ob es am Alter liegt das Dieter Bohlen manchmal so albern rüberkommt weiß ich nicht. Aber man muss andere Personen und erst Recht die übrigen Jury Kollegen, mit Anstand und Respekt behandeln. Wenn das so weiter geht und deshalb immer wieder neue Jury Mitglieder ausgewählt werden müssen, weil Dieter Bohlen meint, ich bin der alleinige Chef, dann finde ich das nicht mehr lustig.

Was da in der ersten Motto Show abging und wie die Jury, insbesondere Dieter Bohlen präsentiert wird, finde ich echt peinlich. Muss eine bestimmte Person so dermaßen ins Rampenlicht gerückt werden ? Meiner Meinung nach sollte sich der Jury-Chef da mehr zurückhalten und sich nicht so abfeiern lassen und den Hampelmann machen. Bei Katja dagegen funktionierte gar nichts und es stehen auch Mobbing Vorwürfe gegen RTL im Raum. Wenn ich das Sagen hätte, dann würde ich Katja erst Recht in der Jury lassen und Dieter weniger Einfluss und Entscheidung zugestehen. Ich würde es wirklich schade finden, wenn Katja nicht mehr dabei wäre.

Dieter Bohlen sollte mal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Und vielleicht auch mal in den Spielegel schauen, wie albern manche Äußerungen, Gesten und Bemerkungen wirken. Der ist doch alt genug um zu wissen wie man miteinander umgeht. Wie ihr seht, hat sich das Blatt was Dieter Bohlen angeht, bei mir ein wenig geändert. Obwohl ich auch weiß, dass er das Gesicht und der Garant für DSDS ist. Als ältere Person ist es natürlich schwierig, mit den jüngeren Generation und deren Vorstellungen klarzukommen. Da gehen dann auch schon mal Grundsätze auseinander. 

DSDS 2023 – Qualität der Kandidaten

Ganz ehrlich muss ich sagen, das die Qualität der DSDS 2023 Kandidaten, wenn man die letzten Staffeln vergleicht, ein wenig nachgelassen hat. Es gibt immer Kandidaten mit einer tollen Stimme und andere die nur mit ihrer Diversität oder was auch immer glänzen. Schade fand ich wirklich das Rose rausgeflogen ist (was sie auch Dieter zu verdanken hat) und dagegen Peris weitergekommen ist. Also der kann nun wirklich nicht singen und das ist nunmal entscheidend bei diesem Format. Den Auftritt von Bruce Darnell während der Show fand ich auch echt seltsam und albern.